Als Fairdinand trägst du im Rahmen der bekannten Kampagne zu Fairness und Respekt auf Bündner Wegen bei, damit die bestehende Weginfrastruktur langfristig für die Nutzung zu Fuss und mit dem Velo erhalten bleibt.
Melde Dich bei uns, wenn:
Melde dich für mehr Informationen oder bereits mit einer kurzen Beschreibung deiner Motivation bei: sina.gredig@rangerteam.ch.
Was ist Fairtrail?
Die Fairtrail-Kampagne setzt sich seit 2019 für ein respektvolles und konfliktfreies Miteinander auf den Bündner Wegen ein. Neben der medialen Präsenz sind die Fairdinands als Botschafter vor Ort im Einsatz – ein Herzstück der Kampagne. Sie informieren Bikende, Wandernde und andere Wegnutzende über die Kampagne und werben mit Informationen und Geschenken für ein rücksichtsvolles Miteinander.
Immer mehr Menschen zieht es in die Berge. Damit sie intakt bleiben, müssen wir alle Sorge zu ihnen tragen. Fairtrail zeigt in Anlehnung an das Bündner Bergmanifest von Graubünden Ferien, wie wir zu Fuss oder auf dem Bike, mit der Familie oder dem Hund respektvoll mit den Bergen und allen Lebewesen, die dort zu Hause sind, umgehen.
Mountainbike-Profi und Fairtrail-Botschafter Nino Schurter aus Graubünden unterstützt in dieser Episode zwei Fairdinands bei ihrer Arbeit. So trifft Nino, zusammen mit Susanne Kern und Roland Kolb, auf Wander*innen und Mountainbiker*innen und erklärt ihnen, wie sie sich auf dem grossen Wegnetz in Graubünden verhalten sollten.
Das Motto von Nino Schurter, Mountainbike-Profi und Botschafter von Fairtrail Graubünden, wenn er auf den Trails in seiner Heimat Graubünden Wandernden begegnet, wie beispielsweise der Familie von Nevin Galmarini: «Mit Respekt geht’s einfach besser.»
Was hat der Mountainbike-Profi Nino Schurter mit einem Lama gemeinsam? Sie nutzen den gleichen Trail. Denn: Das grosse Wegnetz Graubündens steht allen Wegnutzer*innen gleichermassen offen – ein toleranter Umgang vorausgesetzt. Wir haben dafür ein Wort: Fairtrail.
Mountainbike-Profi Nino Schurter schwärmt von seiner Rolle als Fairtrail-Botschafter. Er erzählt von zahlreichen tollen Begegnungen auf den Trails in Graubünden. Von Reaktionen anderer Regionen, welche Graubünden beneiden. Und Nino erklärt, was es für ein harmonisches Miteinander verschiedener Wegnutzer*innen braucht.