Fairtrail

«Bergab geht's wenns mit der Toleranz nicht mehr bergauf geht.»

Nach unten scrollen
In Graubünden gibt es Natur bis zum Horizont und Tausende Kilometer signalisierte Wege und Routen. Da waren früher fast alle zu Fuss unterwegs. Das ist nicht mehr so. Inzwischen kann das Naturerlebnis auch mit dem E-Bike oder Velo erfahren werden. Und zwar ganz offiziell. Wenn man rücksichtsvoll unterwegs ist, ist das ja auch kein Problem. Dafür gibt es sogar ein neues Wort: Fairtrail.
man muss ihn nur machen.
Manchmal wäre man lieber allein auf der Welt. Oder wenigstens auf dem Wanderweg. Ist man aber nicht. Darum muss man sich mit den anderen arrangieren. Es ist gar nicht so schwierig, und gegen ein Lächeln und ein Zurücklächeln hat ja eigentlich niemand etwas.
Wegweiser für Wegnutzende:
Unterwegs auf Rädern machst du dich mit der Glocke frühzeitig bemerkbar. Du lässt den Wandernden immer den Vortritt und du passierst im Schritttempo oder steigst kurz ab.
Zu Fuss unterwegs weisst du, dass du natürlich Vortritt hast. Du gehst zur Seite, wenn genug Platz vorhanden ist. Du behinderst die Bikenden nicht unnötig.
Die Fairdinands sind auch dieses Jahr wieder am Berg. Ein Team von ausgewählten Bündner Wanderleitenden und Bikeguides. Sie sind die ganze Sommersaison in diversen Bündner Destinationen unterwegs, informieren über die Vision der Kampagne, verteilen Nützliches für unterwegs und fühlen Gästen und Einheimischen am Berg auf den Zahn.

Trailrunning Fairdinands gesucht

Als Fairdinand trägst du im Rahmen der bekannten Kampagne zu Fairness und Respekt auf Bündner Wegen bei, damit die bestehende Weginfrastruktur langfristig für die Nutzung zu Fuss und mit dem Velo erhalten bleibt.

Melde Dich bei uns, wenn:

  • Du zwischen April und Oktober Zeit hast (Einsätze primär in Bündner Tourismus-Destinationen und an Wochenenden).
  • Dir Fairness, Koexistenz und Respekt gegenüber anderen Wegnutzern und der Umwelt wichtig sind und du einen Job mit Sinn suchst.
  • Du grundlegende Kenntnisse und vor allem Begeisterung für das Biken, Wandern oder Trailrunning mitbringst und gerne auf Menschen zugehst.

Melde dich für mehr Informationen oder bereits mit einer kurzen Beschreibung deiner Motivation bei: sina.gredig@rangerteam.ch.

Was ist Fairtrail?
Die Fairtrail-Kampagne setzt sich seit 2019 für ein respektvolles und konfliktfreies Miteinander auf den Bündner Wegen ein. Neben der medialen Präsenz sind die Fairdinands als Botschafter vor Ort im Einsatz – ein Herzstück der Kampagne. Sie informieren Bikende, Wandernde und andere Wegnutzende über die Kampagne und werben mit Informationen und Geschenken für ein rücksichtsvolles Miteinander.

Bündner Bergmanifest

Immer mehr Menschen zieht es in die Berge. Damit sie intakt bleiben, müssen wir alle Sorge zu ihnen tragen. Fairtrail zeigt in Anlehnung an das Bündner Bergmanifest von  Graubünden Ferien, wie wir zu Fuss oder auf dem Bike, mit der Familie oder dem Hund respektvoll mit den Bergen und allen Lebewesen, die dort zu Hause sind, umgehen.

Fairtrail Graubünden: Nino Schurter – Episode 4 

Mountainbike-Profi und Fairtrail-Botschafter Nino Schurter aus Graubünden unterstützt in dieser Episode zwei Fairdinands bei ihrer Arbeit. So trifft Nino, zusammen mit Susanne Kern und Roland Kolb, auf Wander*innen und Mountainbiker*innen und erklärt ihnen, wie sie sich auf dem grossen Wegnetz in Graubünden verhalten sollten. 

 

Fairtrail Graubünden: Nino Schurter – Episode 5

Das Motto von Nino Schurter, Mountainbike-Profi und Botschafter von Fairtrail Graubünden, wenn er auf den Trails in seiner Heimat Graubünden Wandernden begegnet, wie beispielsweise der Familie von Nevin Galmarini: «Mit Respekt geht’s einfach besser.»

 

Fairtrail Graubünden: Nino Schurter - Episode 6

Was hat der Mountainbike-Profi Nino Schurter mit einem Lama gemeinsam? Sie nutzen den gleichen Trail. Denn: Das grosse Wegnetz Graubündens steht allen Wegnutzer*innen gleichermassen offen – ein toleranter Umgang vorausgesetzt. Wir haben dafür ein Wort: Fairtrail.

 

Fairtrail Graubünden: Nino Schurter - Episode 7

Mountainbike-Profi Nino Schurter schwärmt von seiner Rolle als Fairtrail-Botschafter. Er erzählt von zahlreichen tollen Begegnungen auf den Trails in Graubünden. Von Reaktionen anderer Regionen, welche Graubünden beneiden. Und Nino erklärt, was es für ein harmonisches Miteinander verschiedener Wegnutzer*innen braucht.