Workshop «Prävention beim Trailrunning»

Prävention beim Trailrunning – nachhaltig und gesund unterwegs auf dem Trail

Trailrunning ist Bewegung, Erlebnis und Naturverbundenheit – aber auch eine Belastung für den Körper. Daher tauchen immer wieder Fragen auf: Wie kann ich Verletzungen vorbeugen? Wie unterstütze ich meine Gruppe, gesund und stark zu trainieren? Und wie gelingt der Wiedereinstieg nach einer Verletzung oder längeren Pause?

In diesem Workshop vermitteln die beiden Sport-Physiotherapeuten Maren Becker und David Müller vom Neuro Trainings Center Chur praxisnahes Wissen rund um die Gesundheitsprävention im Trailrunning.
Du lernst, wie du Überlastungen erkennst, das Training gezielt steuerst und einfache Übungen in deinen Trailtreff integrieren kannst.

Gemeinsam beantworten wir unter anderem:

  • Was sind typische Überlastungen und Verletzungen beim Trailrunning und wie können wir diese vermeiden?
  • Was bedeutet «richtig» Laufen?
  • Welche Übungen eignen sich, um die Trailtreff Teilnehmer*innen stark und leistungsfähig zu machen?
  • Was können Leiter*innen im Training anwenden?
  • Wie gestalten wir den Umgang mit Schmerzen? Wo liegt unsere Grenze?

Der Workshop richtet sich an Trailtreffleiter*innen und interessierte Trailrunner*innen, die ihr Wissen erweitern und Trainingseinheiten gesundheitsorientiert gestalten möchten.
Ob mit viel Erfahrung oder als Neueinsteiger*in – du nimmst konkrete Tools, Übungen und Ideen mit, die du direkt in deinem Trainingsalltag anwenden kannst.

Ziel des Workshops:
Gemeinsam schaffen wir die Basis, um Trailrunning nicht nur erlebnisreich, sondern auch gesund und nachhaltig zu gestalten.

Daten:

  • Dienstag, 25. November, 18:00 – 20:00 Uhr
  • Samstag, 29. November, 13:00 – 17:00 Uhr (mit erweitertem Praxisteil)

Ort:
Neuro Training Center GmbH
Ringstrasse 35C
7000 Chur

Anmeldung:
Trage dich hier online beim gewünschten Workshop ein, die Teilnahme ist kostenlos.