Projektbeschrieb

Projekteinordnung graubündenMOBIL

Was ist Trailrunning

Trailrunning beginnt da, wo die Strasse endet.

Trailrunning ist eine Laufsportart in einer natürlichen Umgebung mit einem minimalen Anteil an befestigten und asphaltierten Wegen. Das Terrain kann variieren. Typische Untergründe der Laufstrecken sind Schotter-, Wald- und Wiesenwege durch Wälder oder Parks, Singletrails, Stein- und Geröllpfade in alpinem Gelände, Finnenbahnen oder Sand.
Im Trailrunning vereinigen sich die Entwicklung und Verbesserung verschiedener Konditionsfaktoren wie Ausdauer, Kraft, Kraftausdauer, Koordination und Geschicklichkeit. Das Laufen auf natürlichem, unebenem und stets wechselnden Untergrund verbessert zudem auch die Konzentrationsfähigkeit.

Projektziel

Graubünden soll zum Hotspot des Trailrunnings im deutschsprachigen Alpenraum werden.

Ziel von graubündenTRAILRUN ist es, die Rahmenbedingungen auf kantonaler Ebene strategisch aufzubauen und zu stärken damit ein gutes touristisches Angebot auf jeder Ebene und vorallem an der Basis funktioniert.

Handlungsfelder

Basis

Trail

Ohne Trails kein Trailrunning: Sie sind die Basis und der Schlüssel zum Erfolg. Ziel kann es sein, neue Trails zu bauen und bestehende zu unterhalten und sie durch konkrete Massnahmen sichtbar und zugänglich für die Trailrunning-Community zu machen.

  • Trail-Informationen werden einheitlich erfasst, Trail-Vergleiche sind dadurch einfach und übersichtlich.

  • Destinationen heben sich mit einem spezifischen Angebot an Trails und Top-Trails voneinander ab.

  • Sämtliche Trails des Kantons sind auf einer Plattform übersichtlich erfasst und gut zugänglich.

  • Alle Trails sind als GPS erfasst und abrufbar.

  • Neue Einzel- und Mehr-Etappen-Trails verbinden Regionen und Destinationen.

  • Trail-Unterhalt und Bau wird sichergestellt.

Kultur

Kultur wächst aus einem Lebensgefühl! Mittels gezielter Öffentlichkeitsarbeit, Förderungs- und Sensibilisierungsmassnahmen positioniert sich der Kanton als neues Kompetenzzentrum für Trailrunning.

  • Schnupperkurse und Beginner-Events

  • Regelmässiges Trainingsangebot

  • Sensibilisierung der Destinationen und Bevölkerung durch gezielte Kommunikation

  • Kontakt- und Imagepflege zu Wanderern und Bikern im Kanton

  • Durchführung graubündenMOBIL Fachtagung Langsamverkehr

Märkte

Graubünden Ferien (GRF) führt in Zusammenarbeit mit dem touristisch erfahrenen Marktforschungsinstitut marketmind GmbH eine Themenstudie «Trailrunning» durch.

Struktur

Verband

Keiner ist alleine so stark wie alle zusammen. Die Zusammenarbeit mit Verbänden ist nicht nur wichtig, sondern effektiv, fördernd und nachhaltig.

  • Kooperation mit dem nationalen Verband Swiss Athletics zur Weiterentwicklung der jungen Sportart.

Mobilitätskonzept

Regelmässige Hin- oder Rückfahrten, Shutteldienste, Rufbusse etc. optimieren das Erlebnis. Deshalb sind Möglichkeiten im Gespräch, um trailrunning-freundliche Angebote und Mobilitätskonzepte zu kreieren.

  • Prüfung ÖV-Konzepte und Spezialangebote
  • Prüfung Bergbahnen-Konzepte und -Spezialangebot

Kommunikation

Man kann nicht nicht kommunizieren: Deshalb ist die interne wie externe Kommunikation, allgemeine Kommunikationsmassnahmen, Kommunikationskanäle und die Informationspolitik wichtiger Bestandteil des Projektes.

  • Einheitliche Begriffsdefinition (Corporate Wording)

  • Umfängliches Kommunikationskonzept

  • Kommunikationsguideline für Destinationen und Leistungsträger z.B.:

    • Prüfung Zusammenarbeit Fachzeitschriften

    • Prüfung eines eigenen, neuen Fach-Magazins

    • Prüfung Kommunikationskanäle

    • Social-Media-Kanäle: Strategie, Rahmenbedingungen, Hashtags

Guiding

Fachkundige Guides brauchen eine fachkundige Ausbildung.

  • Pilotkurs neue Trailrunning-Guide-Ausbildung mit Swiss Athletics.

  • Zentralverzeichnis für Guides und Buddies

  • Rechtliches Grundlagenmaterial

  • Trainingsgruppen

Karten/Navigation

Eine gute Orientierung ist im Gebirge lebensnotwendig. Nicht nur für Trailrunner, sondern für jeden Gebirgsjäger. Das Projekt setzt sich deshalb intensiv für die Verbesserung bestehender und die Entwicklung neuer Navigationssysteme ein.

  • Aufbau eines kantonsweiten Netzwerkes an Trails

  • Klar definierte, einheitliche Standards für den Kartendruck.

  • Grundlagenanalyse und Optimierung der bestehenden und neuen Navigation.

  • Prüfung neuartiger Navigationsmöglichkeiten im Auftrag des Kantons (Digitalisierungsprojekte in touristischen Projekten) und Positionierung als Innovationsprojekt.

Wirkung

Angebote

Entwicklung ist die Konsequenz eines Anfangs. Mit der Kultur wachsen auch die Angebote. Gezielt, durch Promotionsarbeit oder organisch. Bestehende Angebote für andere Zielgruppen können problemlos ergänzt werden.

  • Neuartige Packages entstehen für die Trailrunning-Community.

  • Bestehende Angebote werden erweitert, Synergien zu Angeboten für andere Zielgruppen (z.B. Wanderer, Biker) genutzt.

Events

Events sind für die öffentliche Wahrnehmung wichtig und tragen zur Kulturbildung gleichzeitig einen wesentlichen Teil bei.

  • Erfahrungsaustausch zwischen den Trailrunning-Eventveranstaltern

  • Aufschaltung einer gemeinsamen Veranstaltungsplattform

  • Kooperationsmöglichkeiten mit kantonalen Stellen geprüft.