Angebote

Darf's ein bitzeli mehr sein?

Nach unten scrollen

 

Eigentlich genügen ein Paar Turnschuhe. Brot und Wasser genügen eigentlich auch. Trotzdem sagt keiner nein zum Honigbrötchen – und zum vollumfänglichen Trailrunning-Angebot mit Unterkunft, Essen und allem Pipapo. Wäre ja schön blöd.

Zum Trailrunning-Kalender
Erlebt mit uns zusammen ein unvergessliches Wochenende voller Trailrunning, Wellness und Genuss im Swiss Trailrunning Weissbad Lodge in Weissbad. Laufe mit uns durch das atemberaubende Alpstein-Gebiet, profitiere von professionellen Tipps und nimm an einem spannenden Rahmenprogramm teil.
Copyright @laax
Locker unterwegs auf technischen Trails

Eine zweitägige kompakte Wissens-Vermittlung zum Thema Trailrunning in der Region des UNESCO Weltnaturerbe Tektonik Arena und der Rheinschlucht. Der Sportphysiotherapeut Markus Boss von ALPEAN sowie der Outdoorsport-Experte Tim Frey vermitteln dir in mehreren Workshops und Drills eine vielfältige Sichtweise, wie du deine Lauf-Kompetenz verbessern kannst.
In diesem Trailrunning Workshop bekommst du komprimiert und effizient an einem Nachmittag mit diversen Übungen und neuen Inputs eine andere Sichtweise zur Trailrunningtechnik und kannst so deinen persönlichen Laufstil optimieren. Kurz, bündig und auf das wesentliche reduziert, damit du möglichst viel profitierst. Die Region rund um Flims/Laax zwischen Tektionikarena und Rheinschlucht bietet vielfältige Geländeformen und perfekte Möglichkeiten, deine Technik zu verbessern.
Während drei Tagen Trailrunning vom Feinsten. Von Filisur über Monstein und Bergün laufen wir in Richtung Engadin. Die Tour startet im Tal, führt über historische Pässe, entlang eindrücklicher Schluchten und malerischen Seen. Jeder der drei Tage hat einen anderen Charakter. Von Wäldern bis hin zu alpinen Trails, durchlaufen wir verschiedene Landschaften und haben so das gesamte Bergerlebnis. Übernachtung und Nachtessen geniessen wir in authentischen und gemütlichen Hotels. Das Gepäck wird transportiert, damit du drei Tage aktive Erholung erlebst und das Laufen in vollen Zügen geniessen kannst.
Beim Trailrunning kann ich einerseits die persönlichen physischen und mentalen Grenzen ausloten, anderseits kann ich aber auch in einen völligen Flow Zustand kommen. An diesem Wochenende widmen wir uns den verschiedenen physischen und mentalen Faktoren, wie wir durch Entspannung und Aktivierung unser Laufen beeinflussen können. Neben Lauftechnik Inputs, gehen wir auf die Atmung ein, arbeiten mit mentalen Techniken und lernen Entspannungstechniken kennen, mit welchen wir unsere Regeneration verbessern und so auch unsere Leistung verbessern können. Denn die Regeneration und Entspannung ist genau so wichtig wie die Belastung. Finde deine persönliche Balance zwischen Belastung und Entspannung.
Erlebe Trailrunning von einer anderen Seite. Zwei Tage in einer abwechslungsreichen Bergwelt auf sensationellen Trails unterwegs sein und als Highlight in der gemütlichen und authentischen Ramozhütte übernachten. Der Weg führt uns vorbei an Wasserfällen, über Hochebenen und durch eindrückliche Täler. Den Focus auf die Bewegung und Natur gelegt und nur mit dem Nötigsten unterwegs sein, ermöglicht es bewusst in das Erlebnis einzutauchen und die Bergwelt auf unterschiedlichen Ebenen intensive zu erleben.
In den Tagen rund um den Davoser X-Trail ist der Bergort fest in der Hand der Läuferinnen und Läufer. Darunter sind Spitzensportler ebenso willkommen wie Hobby – und Genussläufer:innen, die die attraktive Streckenführung des X-Trails Davos auf den unterschiedlichen Distanzen schätzen oder erleben möchten. Die lokale Spitzenläuferin Jasmin Nunige (8-fache Siegerin von Swissalpine/X-Trails) begleitet Sie in diesen Tagen rund um den Wettkampf, gibt Ihnen Tipps zur Ernährung und mentale Unterstützung zur Bewältigung der Nervosität vor dem Start oder bei Formtiefs während des Laufs. Natürlich absolvieren Sie auch gemeinsam einen letzten Shake-Out-Runs durch das schöne Dischmatal.
Der wunderschöne Perlentrail aus der Region Bergell kann als Pauschalangebot gebucht werden. Im Tagespackage inbegriffen ist der Gepäckservice von Casaccia bis Soglio, eine warme Dusche inkl. Handtuch im Hotel La Soglina sowie eine kleine Verpflegung. Die Strecke startet in Casaccia von wo aus es zuerst steil dann kontinuierlich bergan Richtung Val Maroz geht. Der Weg führt vorbei an romantischen Maiensäss-Siedlungen und Alpen. Nach knapp fünf Kilometern zweigt der Weg links ab Richtung Val da Cam und hoch auf die Ebene bis zum lieblichen kleinen Bergsee Lägh da Cam auf 2400 m ü.M., von wo aus es wieder runter geht mit wunderschöner Panoramasicht auf das Bondascatal.
Das 11. Camp von k-motion führt dich in insgesamt vier Etappen über die atemberaubende Via Grischuna von Klosters Verein via Dürrboden über Bergün und Spinas nach Bivio. Übernachtet wird dabei im Berggasthaus Dürrboden, im Hotel Weisses Kreuz in Bergün und im Gasthaus Spinas im schönen Val Bever. Die Trailruns werden in zwei Leistungsstufen durchgeführt (mittlere und fortgeschrittene Läufer*innen). Das Gepäck wird mit dem Begleitfahrzeug zum nächsten Etappenort transportiert.